Konfiskatkühler
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Sie benötigen Hilfe bei einem neuen Objekt? Oder Beratung bei einem schon bestehenden? Bei uns sind Sie in den besten Händen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Unseren Livechat
finden Sie unten rechts
auf Ihrem Bildschirm
Gerade in der Gastronomie sind strenge Hygienevorschriften von maßgeblicher Bedeutung. Auch der Umgang mit Müll ist strikt geregelt und Betriebe mit anfälligen Abfällen werden stark in die Pflicht genommen.
Vom Gesetz geregelt
Die Frage, ob man sein Konfiskat kühlen sollte, beantwortete der Gesetzgeber klar. Zulassungspflichtigen Betrieben wird die Verwendung eines Konfiskatkühlers direkt vorgeschrieben – eine Wahlmöglichkeit besteht nicht. Die hygienische Lagerung von Abfällen spielt gerade in der Gastronomie eine bedeutende Rolle. Viele organische aber auch anorganische Abfälle müssen zwingend bei Temperaturen unter 5°C aufbewahrt und später fachmännisch entsorgt werden.
Konfiskatkühler – Kalte Zellen aus Edelstahl
Aus hygienischen Gründen wird der Kühler nicht direkt mit den Abfällen befüllt. Vielmehr werden die Reste aus der Produktion in Mülltonnen gekippt, die dann in das Gerät geschoben werden. Professionelle Konfiskatkühler fassen selbst große 240-Liter-Tonnen problemlos. Der gesamte Innenraum wird dann heruntergekühlt, sodass die Entwicklung von Bakterien auf ein Minimum beschränkt wird.
Die Kühler sind außerdem aus lebensmittelfreundlichem Edelstahl gefertigt, was die Reinigung um einiges erleichtert.