Wieder nach oben
Kaffeestationen sind Edelstahlmöbel, die darauf ausgelegt wurden, möglichst effektiv und mit kurzen Wegen die an einer Kaffeemaschine nötigen Arbeitsschritte auszuführen.
Aufbau eines Kaffeemaschinenschrankes
Zentraler Punkt einer solchen Station ist natürlich die Kaffeemaschine selbst. Diese wird auf die Arbeitsfläche des Tisches gestellt und kann so optimal bedient werden. Die Fläche weist im hinteren Bereich eine Bohrung auf, durch die Kabel und Schläuche verlegt werden können.
Ein spezielles Schrankfach bietet Raum für einen Wasserenthärter, den Sie gegebenenfalls vor die Maschine schalten sollten, um diese zu schonen und das Trinkerlebnis Ihrer Gäste zu verbessern. Im oberen Teil des Möbelstücks befindet sich eine Kippschublade mit Stopper und einem querliegenden Kaffeesatzklopfer, in der Sie in Windeseile die aus der Maschine entnommenen Auffangbehälter entleeren können.
Die weiteren Fächer und Schubladen bieten ausreichend Stauraum für allerhand benötigte Utensilien, eventuell Geschirr oder einen Nachschub an Kaffeebohnen oder -pulver.
Die Luxusvariante
In einer breiteren Ausführung wird der Arbeitstisch auf der linken Seite um ein zusätzliches Spülbecken ergänzt. Dieses eignet sich perfekt, um kurzfristig die verwendeten Utensilien, wie zum Beispiel Tamper, zu säubern, Satzbehälter auszuspülen oder nach Feierabend die größeren Teile der Maschine vorzuspülen.
Auf einer gelochten Abtropffläche lassen sich die nassen Gegenstände problemlos ablegen.