Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Sie benötigen Hilfe oder Beratung bei einem zu planenden Objekt? Bei uns sind Sie in den besten Händen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Ihr Team von der STOCK GmbH | Großküchentechnik & Gastrobedarf

Unseren Livechat
finden Sie unten rechts
auf Ihrem Bildschirm
Welche Arten von Servierwagen gibt es?
Servierwagen, oft auch als Teewagen oder Dinett bezeichnet, sind mobile Abstellmöglichkeiten mit mehreren Etagen. Mit ihren (meist) vier Rollen und Griffen auf zwei Seiten sind sie sehr praktisch in der Anwendung und lassen sich aus mehreren Richtungen bedienen. Klassische Servierwagen sind eckig, doch auch runde Modelle haben sich mittlerweile etabliert.
Man unterscheidet die Wagen vor allem durch ihr Material, aus dem sich auch zumeist sowohl der Verwendungszweck als auch der Einsatzort, sei es Gastraum, Küche, Garten oder sonstiger Outdoor-Bereich, ableiten lassen.
Edelstahl-Servierwagen
Sobald die Wagen in der Küche eingesetzt werden und insbesondere, wenn sie direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wird Edelstahl unabdingbar. Die Oberflächen sind so sehr pflegeleicht und hygienisch, da sie keine Flüssigkeiten aufnehmen. Außerdem sind sie sehr langlebig und widerstandfähig – also ideal für den täglichen Hochbetrieb in Ihrer Küche.
Holz-Servierwagen
Ursprünglich waren Teewagen zumeist aus Holz. Heute werden diese aufgrund der, im Gegensatz zu den schlichten Edelstahl-Wagen, ansprechenderen Optik vor allem im Gastraum und bei Bedarf als Zimmer-Service-Wagen eingesetzt. Sie sind materialbedingt natürlich nicht ganz so widerstandsfähig, werden aber mit ihren Verzierungen zum echten Hingucker. Auch als mobile Minibar sind sie einsetzbar. Alternativen mit klappbaren Enden runden das Sortiment ab.
Kunststoff-Servierwagen
Bei Kunststoff-Servierwagen handelt es sich zumeist um Abräumwagen mit speziellen Vorrichtungen, in denen Teller und Schalen in verschiedenen Größen untergebracht werden können. Sie eignen sich am besten für die Arbeit mit schmutzigem Geschirr, finden also vor allem im Spülbereich Anwendung.