Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Sie benötigen Hilfe oder Beratung bei einem zu planenden Objekt? Bei uns sind Sie in den besten Händen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Ihr Team von der STOCK GmbH | Großküchentechnik & Gastrobedarf

Direkt-Chat-Logo
Unseren Livechat
finden Sie unten rechts
auf Ihrem Bildschirm
* Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 17:00 Uhr.

 Wieder nach oben


Der tägliche Eisverbrauch eines Gastro-Betriebs kann enorm sein. Für viele Anwendungen reichen ein paar Eiswürfel lange nicht aus. Hier werden effektive Geräte benötigt, die große Mengen Wasser in Eis umwandeln – und das in möglichst kurzer Zeit. Welcher Eisbereiter sich für Sie am besten eignet, hängt vor allem vom Verwendungszweck und von der Kapazität ab.

  • Eiswürfelbereiter
    Diese Geräte sind darauf ausgelegt, Hohl- oder Vollwürfel zu produzieren. Diese klassischen Eiswürfel werden am häufigsten bei der Zubereitung gekühlter Getränke, wie Softdrinks oder einiger Cocktails, angewendet. Neben Großgeräten, die einen Wasseranschluss voraussetzen, sind auch kleiner Eisbereiter, die manuell mit Wasser befüllt werden, für den Barbereich erhältlich.
  • Flocken-Eisbereiter
    Diese Modelle bereiten Eis zu, welches besonders häufig für die optische Darstellung frischer Lebensmittel in Theken und Vitrinen verwendet wird. Aufgrund seiner Beschaffenheit bildet das Flockeneis eine zusätzliche Isolationsschicht, wodurch die Speisen besonders lange frisch bleiben.
  • Scherben-Eisbereiter
    Scherbeneis ist, im Vergleich zu anderen Eisarten, sehr trocken, hart und kalt. In der Lebensmittelindustrie ist es vor allem bei der Zubereitung von Fleisch- oder Milchspeisen sowie Backprodukten gebräuchlich.

Um aus Eiswürfeln Crushed Ice herzustellen, haben wir darüber hinaus professionelle Eis-Crusher im Sortiment.

Wasseraufbereitung für Eisbereiter

Wie in der Gastronomie bei fast allen Geräten mit Wasserzulauf üblich, profitieren auch Eisbereiter massiv von einer vorgeschalteten Wasseraufbereitungsanlage. In den meisten Betrieben ist das aus der Leitung kommende Wasser zu hart. Mit einem Enthärter werden unerwünschte Bestandteile des Wassers wie Magnesium- und Calciumionen maskiert. So werden unschöne und vor allem maschinenschädliche Kalkablagerungen verhindert und die Lebensdauer des Gerätes verlängert.
Auch die Qualität des Eises selbst wird auf diesem Wege stark positiv beeinflusst. Nicht enthärtetes Wasser kann hässlich milchige Eiswürfel zur Folge haben, die beim Schmelzen im Glas unschöne Spuren hinterlassen. Mit enthärtetem Wasser erzeugen Sie immer klare, glänzende und somit auch appetitlichere Würfel.

Zuletzt angesehen