Personenleitsysteme
Welcher Großküchenbetreiber kennt es nicht? Zur Mittagsstunde strömen hungrige Gäste in Massen an die Ausgaben. Ehe man sich versieht, bricht Chaos aus, Leute drängeln sich vor und das Personal weiß kaum noch, wer als nächstes zu bedienen ist. Damit so etwas nicht vorkommt, bietet es sich an, ein ausgeklügeltes Personenleitsystem aufzubauen und die Kunden so gezielt an ihr Ziel zu lenken.
Gurt, Tau oder Kordel?
Sie können sich zwischen drei verschiedenen Materialien entscheiden. Gurte haben den einzigartigen Vorteil, dass sie in der Länge variabel sind. Sie werden immer gerade soweit aus der Vorrichtung herausgezogen, wie Sie es benötigen. Unansehnliche herunterhängende Enden gibt es nicht. Kordeln und Taue sind mit ihren verchromten Beschlägen wiederum optisch um einiges ansprechender. Wie gerade beschrieben, müssen Sie jedoch die Länge der Absperrbänder genauestens planen. Aufgrund ihres Materials sind diese Optionen zudem nicht für den Außenbereich geeignet, da ihnen Feuchtigkeit schaden würde – bei gutem Wetter ist das aber natürlich kein Problem.
Absperrpfosten aus Edelstahl
Die Ständer, die zum Absperren verwendet werden, sind aus rostfreiem und widerstandsfähigem Edelstahl gefertigt, wodurch sie beinahe überall einsetzbar sind. An den Pfosten befinden sich Befestigungsmöglichkeiten für die Gurte, bzw. Ösen für die Kordeln und Taue. Idealerweise geben Sie ihren Gästen schon während des Wartens zusätzlich Informationen, indem Sie Info-Ständer integrieren und auf den Täfelchen zum Beispiel die Speisenauswahl präsentieren.
Sollten Sie häufiger eine große Anzahl von Pfosten transportieren, empfiehlt sich die Verwendung eines Transportwagens, in dem Sie bequem das Material unterbringen können.
Mobile Absperrungen als Schnelllösung
Wenn es einmal schnell gehen muss und Sie in Windeseile einen Bereich absperren müssen, ist keine Zeit, komplexe Absperrungen zu installieren. In solchen Fällen greifen Sie am besten zur mobilen, aufklappbaren Lösung.