Gewerbe-Kühlschränke
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Sie benötigen Hilfe bei einem neuen Objekt? Oder Beratung bei einem schon bestehenden? Bei uns sind Sie in den besten Händen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Unseren Livechat
finden Sie unten rechts
auf Ihrem Bildschirm
1340 x 800 x 2010 mm
- Abmessungen Innen (B/T/H) 560x653x1386 mm / 560x653x1386
- Material innen / außen: Chromnickelstahl
- Leistung 230V/50Hz, 0,9 kW
- stille Kühlung
- mit Ventilator und internem Luftumwälzer
- Temperatur: Kühl +2 bis +8°C, Gefrier -18...
zzgl. MwSt.
4.126,92 €* inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
lieferbar
Ohne eine ausgefeilte Kühlung bringt es kein Restaurant weit. Insbesondere Kühlschränke haben sich in der Gastronomie seit Jahrzehnten als zuverlässige Aufbewahrungsmöglichkeiten für Getränke und frische Lebensmittel bewährt. Die Kühlgeräte kommen an den verschiedensten Positionen innerhalb eines Gastrobetriebs zum Einsatz:
- Direkt in der Küche, um Zutaten oder vorbereitete Speisen effektiv zu kühlen
- Im Barbereich können Kühlschränke verwendet werden, um Getränke oder Lebensmittel für zum Beispiel die Cocktail-Zubereitung aufzubewahren
- In den Verkaufsräumen von Bistros oder Lebensmittel-Fachhändlern, werden Kühlschränke – vor allem die Modelle mit Glastüren – aufgestellt, um Ware ansprechend zu präsentieren
- In Lagerräumen und Vorratskammern, in denen Lebensmittel auf ihre spätere Verwendung warten, sind natürlich auch Kühlschränke bestens aufgehoben
Funktionsweise und Vorteile von Umluftkühlschränken
Kühlschränke, die täglich mehrfach geöffnet werden, sollten immer über eine Umluftkühlung verfügen. Diese hat gegenüber der stillen Kühlung den entscheidenden Vorzug, dass die Ursprungstemperatur schnell wiederhergestellt werden kann. Bei jeder Öffnung dringt warme Luft in den Innenraum. Das Gerät muss diesem Temperaturunterschied entgegenwirken. Dies gelingt in der Regel deutlich schneller und effektiver mit Umluft, sodass nur bei diesen Geräten eine Aufrechterhaltung der Kühlung gewährleistet ist.
Die Kühlung bei Gastronomie Kühlschränken funktioniert im Wesentlichen wie folgt:
- Ein Kältemittel wird über einen Kompressor verdichtet und dadurch erwärmt
- Im Verflüssiger, der an der Rückseite des Gerätes installiert ist, wird diese Wärme an die Umgebung abgegeben und das Mittel kondensiert, es wird also flüssig
- Über ein Ventil wird das nun flüssige Kältemittel in den Innenraum des Kühlschranks geleitet. Hier befindet sich der Verdampfer. Über diesen wird dem Innenraum die Wärme entzogen und das Mittel verdampft
- Das nun wieder gasförmige Kältemittel strömt zurück in den Kompressor und der Vorgang wiederholt sich
- Über einen Ventilator wird die kalte Luft gleichmäßig im Innenraum verteilt, sodass – anders als bei Geräten mit stiller Kühlung – keine Temperaturschichtung entsteht
Das Prinzip gleicht als in etwa dem einer Wärmepumpe. Vereinfacht kann man sagen, dass das Kältemittel dem Innenraum des Gastronomie Kühlschrankes Wärme entzieht und dann an die Umgebung abgibt.