Spülschränke
Wer Hygiene nicht großschreibt, wird in der Gastronomie nicht erfolgreich sein. Ein oder mehrere Spülbecken mit sauberem Wasser sind in jeder Küche Pflicht.
Optisch ansprechende Edelstahlmöbel
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Spültischen sind Spülschränke rundum mit Edelstahlwänden umgeben. Großer Vorteil dieser Bauart ist, dass Sie problemlos Eimer mit Putzmitteln und Lappen dort unterbringen können, diese aber nicht das optische Gesamtbild der Küche stören. Auch die Gefahr, dass Putzmittel ausläuft und mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, wird verringert.
Wir führen Schränke in den Standard-Tiefen 600 und 700 mm. Wählen Sie außerdem zwischen Modellen mit einem Becken oder Doppelbecken, sowie zwischen zur Seite gleitenden Schiebe- oder aufklappbaren Flügeltüren. Bei zunehmender Breite kommen praktische Abtropfflächen hinzu, auf denen Sie gerade abgewaschene Töpfe und Küchenutensilien ablegen können.
Eine optionale Aufkantung an der Rückseite verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz in den Spalt zwischen Schrank und Wand.
Verwendung von Spülschränken
In Großküchen können Gastro-Spülschränke vielseitige Aufgaben erfüllen. Wichtig ist insbesondere, dass Sie die Reinigung von Geschirr, Utensilien, Töpfen und Pfannen und das Waschen von Lebensmitteln strikt voneinander trennen und im Idealfall separate Spülbereiche einrichten. So vermeiden Sie auf der einen Seite, dass Gemüse oder Fleisch mit Reinigungsmitteln in Kontakt kommen können. Auf der anderen Seite schließen Sie aber auch weitestgehend aus, dass an sauber glaubten Tellern plötzlich Speisereste kleben.
Egal wofür Sie einen Edelstahl-Spülschrank verwenden: Das Möbelstück ist – da es sich hier um eine für Bakterien besonders attraktive Umgebung handelt – regelmäßig und gründlich zu reinigen. Aufgrund des pflegeleichten Materials ist das allerdings eine sehr dankbare Aufgabe.